Schulpsychologin
Kontaktdaten
Staatliche Schulpsychologin
Marlene Filax
GS Schnaittach/Kirchröttenbach
Kirchröttenbach B7
91220 Schnaittach
Tel. 09126 2548133
Mail: schulpsychologin.filax(at)gmail.com
Ziele und Angebote
- Schulpsychologen unterstützen das Zusammenleben und die Zusammenarbeit in der Schule durch psychologische Erkenntnisse und Methoden. Dies umfasst die Beratung und Hilfe bei Lern- und Lehrproblemen gleichermaßen wie die Fortbildung von Lehrern und Schulleitern sowie die Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Schule. Ziel ist es, zu Persönlichkeitsentwicklung, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden in der Schule beizutragen.
- Schulpsychologen bieten über Beratung und Hilfe in akuten Situationen hinaus auch Schulen und Schuladministration ihre Unterstützung an bei der Bewältigung gegenwärtiger und zukünftiger Anforderungen (Prävention).
Voraussetzungen
- Schulpsychologen in Bayern haben in der Regel eine Doppelqualifikation als Psychologe und Lehrer. Sie sind spezialisiert für bestimmte Schularten und mit der Schulpraxis sowohl aus der Lehrerperspektive als auch aus der Schüler- und Elternperspektive vertraut.
- Schulpsychologen haben persönliche Kontakte zum Kollegium, zur Schulleitung und zur Schulverwaltung. Durch die Verschwiegenheitspflicht sind sie gleichzeitig zuverlässige Partner ihrer Klienten. Schulpsychologische Beratung und Betreuung ist in der Regel kostenlos.
Arbeitsfelder
Mit wem | Woran |
---|---|
mit Einzelnen |
|
mit Gruppen |
|
im System Schule |
|
Wegen der Vielfalt der Aufgaben und des unterschiedlichen Bedarfs müssen sich die einzelnen Schulpsychologen spezialisieren und Schwerpunkte setzen.
Kooperation mit inner- und außerschulischen Einrichtungen
- Schulpsychologen arbeiten zusammen mit
- Schulen und Schulverwaltung
- Schulberatungsstellen
- Beratungslehrkräften
- mobilen sonderpädagogischen Diensten
- Schulsozialpädagogen
- Erziehungsberatungsstellen
- Praktizierenden Psychologen, Psychotherapeuten, Ärzten und Kliniken
- Jugendämtern und sozialen Diensten
- Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
- Arbeitsämtern
- Gesundheitsämtern
Wege zum Schulpsychologen
Die unmittelbaren Berater von Schülern und Eltern sind die Lehrkräfte und die Schulleitung. Daneben gibt es selbstverständlich die Möglichkeit für Eltern und Schüler, sich direkt und ggf. anonym an die Beratungslehrkraft oder den Schulpsychologen zu wenden.